Texas. Ländliche Weiten, gelegentlich eine Ranch oder eine Ölquelle. Selten ein Dorf, der Saloon ist das zentrale Gebäude, davor Männer mit Cowboyhüten, Sporen, und gelegentlich einem umgehängten Gewehr. So sah meine Vorstellung von diesem Staat aus. Trifft nicht vollständig zu. Texas ist ein moderner Industriestandort, das Bruttosozialprodukt nur dieses Staates ist auf dem Niveau von Russland oder Indien. Texas gilt als einer der Unternehmerfreundlichsten der USA. Einkommensteuer wird keine erhoben und die Umsatzsteuer liegt bei 6,5% (die Counties können darauf noch bis zu 2% zusätzlich erheben, also insgesamt maximal 8%). Texas hat aber auch über 400 Menschen seit 1976 (Wiedereinführung der Todesstrafe) hingerichtet, so viel wie kein anderer Staat der USA.
FedEx hat uns unsere Kennzeichen gebracht. Richtig geglaubt haben wir daran nicht. Mir war klar, dass es schneller und direkter geht als die 17 Tage, die wir bis hierher benötigt haben, aber *so* schnell? Die Sache beeindruckt mich und ich möchte dazu aufrufen, an folgendem Gedankenexperiment teilzunehmen: Wir kaufen ein Auto in Deutschland, um damit nach Portugal zu fahren. Mit dem Kauf müssen wir die Umsatzsteuer zahlen, die portugiesische versteht sich. Dann fahren wir los, mit roten Kennzeichen. Irgendwo vielleicht bei Bordeaux laufen die Kennzeichen ab, wir rufen wir den Händler an und verlangen die Zusendung neuer Kennzeichen bis zum nächsten Tag. In Portugal angekommen kümmert sich der Händler (aus Deutschland!) um die Zulassung, den TÜV und HU des Fahrzeugs in Portugal und natürlich sorgt er dafür, dass wir die endgültigen Kennzeichen nach Hause geschickt bekommen. Die Amerikaner sind fett und müde? Na klar.
Mein Urgroßvater pflegte zu sagen: “Die Ente ist ein komischer Vogel. Für einen zu viel und für zwei zu wenig.”
Ich möchte Euch heute ein Möbelstück vorstellen, für das das auch gilt: Der “One-And-A-Half-Seater”, Mutter war ein Sessel, Vater war ein Zweiersofa. Und wie hier für Sofamöbel üblich, ist das ausladende Sitzwunder stoffbezogen und weich wie eine Daunendecke: da kann man sich nur gehenlassen. Das ganz große Kino auf dem Feld “bequem sitzen”. Deutsche Sofas sind aus Leder, kalt, bretthart und wer sich gehenläßt, rutscht gnadenlos runter.





Unser Sofa ist aus Schweden, etwas weich, mit ausreichend Platz für zwei bis drei Personen und man rutscht gnadenlos runter inkl. der Sofakissen.
Euer Sonnenuntergangsbild ist soeben Desktophintergrund geworden… hoffe, das geht mit euren Verwertungsrechten klar?
schon wieder, V aus B?