Das gängige Datumsformat in den USA ist Monat/Tag/Jahr. Dazu hatte ich schon mehrfach geschrieben, so let’s not go there (again).
Worüber ich noch nicht geschrieben habe ist, dass die Amerikaner ihre Tage auch gerne benennen. Zum Beispiel ist heute PI-day. Warum PI? Nun, heute ist der 3/14. Naa? You get it? 3,14? Heute ist sogar super-PI-day, 3,1415.
Vor einigen Tagen war Star Wars day: May the fourth (be with you).
Supercool!
hehehe…
Nachtrag 2015-03-24: Es muss nauerlich heissen: “*in* einigen Tagen *ist* Star Wars day”.
Ist schon klar, dass die Amis uns voraus sind. Aber so weit?
Auf den Star Wars Day müssen wir armen Europäer noch 50 Tage warten. Aber wir warten ja auch auf den Frühling, während bei Euch schon die Fresien im Garten blühen.
Der lausigste Tag dürfte dann ja der 15. August sein. Ein Tag an dem man alles mal so wie immer machen kann, ohne Überraschungen, ohne Besonderheiten, einfach alles das was man schon kennt. Zum Beispiel den Wagen waschen oder den Rasen sprengen.
Aber was macht Ihr da drüben dann mit dem 11.11.? Hier raffen sich ja zumindest einige noch auf und betrinken sich gepflegt, rufen dabei lustige Sachen und dürfen zumindest in einigen kleinen Regionen Deutschlands die hübsche als Krankenschwester verkleidete Blondine mit ins Hotel nehmen, während die ähnlich gekleidete Ehefrau in ähnlicher Kostümierung ebenfalls auswärts die Zeit vielleicht mit einem Matrosen oder Piraten verbringt.
Und warum das Ganze? Weil am 12/21/2012 die Welt nun leider doch nicht untergegangen ist.