U. Es. A. — U. Es. A. — U. Es. A. — !

Ja, Kalifornien, Sonne, Strand, Pazifik. Die freundlichen Menschen, das gute Essen. Das tun wir heute mal alles schön beiseite legen und dann reden wir über die finsteren Seiten, die Untiefen, die Probleme. Die Steckdosen.

Kürzlich habe ich einen Artikel gelesen und darin stand, dass amerikanische Steckdosen bis zu doppelt so viel Leistung abgeben wie  deutsche, weil sie mit 20 Ampere gesichert sind, und deutsche nur mit 10-16 Ampere. Nun ist natürlich Leistung das Produkt aus Spannung und Stromstärke (P=U*I) und damit hat eine 240 Volt Steckdose mit 10 Ampere in Deutschland genau dieselbe Leistung wie eine 120 Volt Steckdose mit 20 Ampere in den USA.

Tja, dumm gelaufen. Ist halt nicht so einfach, wenn man sich in der Materie nicht so auskennt, oder grundsätzlich intellektuell am Limit segelt. Schönen Gruß an den Autor.

Wahr ist dagegen, dass amerikanische Steckdosen zu den flimmsigsten und billigsten Produkten gehören, mit denen ich je zu tun hatte. Die Stecker sind dünn, und verbiegen sich schon beim Draufschauen, die Steckdosen haben kaum Grip, wenig Kontakt und hässlich sind sie auch.

Die Kombi Dose – Stecker funktioniert kaum richtig. Wenn es gut läuft, dann hängt der Stecker im schrägen Winkel aus der Dose raus und hat aber noch Kontakt! Manchmal fällt er dann aber einfach heraus. Das ist normal. Vollkommen normal.

Dann fällt der Stecker aus der Dose, weil vielleicht jemand dagegengekommen ist, oder zu dicht dran vorbeigegangen ist oder der Nachbar einen Nagel in die Wand haut. Was soll ich machen, soll ich den Stecker mit einer aufgebogenen Büroklammer in der Dose verkeilen?

Es ist also in meinem Leben seit drei Jahren vollkommen normal, dass Stecker aus der Steckdose fallen. Dann ist der Monitor schwarz, die Lampe ist aus oder der Rasenmaeher bleibt stehen. Ganz normal. Passiert mir drei Mal in der Woche. (Diese Woche erst zweimal)

Mich würde mal interessieren, wie man es unter dies[flitsch!]

… server lost connection …

This entry was posted in Uncategorized and tagged . Bookmark the permalink.

3 Responses to U. Es. A. — U. Es. A. — U. Es. A. — !

  1. Marco says:

    Hahaha, gröhl! Sehr gut!

    Man darf nicht vergessen, dass die USA ja der Schauplatz des Kampfes zwischen Gleich- und Wechselstrom, sprich zwischen Edison und Tesla war.

    Da hat man natürlich ganz andere Prioritäten als das Steckdosendesign. Nein, es gilt den amerikanischen Traum (hier in diesem Fall zwei völlig unterschiedliche) zu verwirklichen. Deshalb kannst Du froh sein, dass es “nur” bei verbogenen Steckdosen geblieben ist. Denn der Stromkrieggewinner (Tesla) wollte ja elektrische Energie durch die Luft beamen. Wenn das geklappt hätte, hättest Du jetzt im Garten einen ca. 50 Meter hohen Metallturm als Stromempfänger stehen und Du hättest ständig hochstehende Haare von den ganzen elektrostatischen Blitzen.

    Freu dich also über die Steckdosen. Es ist noch einmal gut gegangen.

  2. As aus D in A says:

    Herrlich geschrieben – wie immer!

  3. Chris says:

    Die Amis wissen einfach, wie man Strom spart.

Comments are closed.