Steuererklärung als Teilmenge von Bürokratie

Die amerikanische Bürokratie ist kundenfreundlich, vollkommen ineffizient und total verhasst. Die deutsche Bürokratie ist bürgerfeindlich, vollkommen ineffizient und irgendwie akzeptiert.

Mehr ist im Grunde zur Teilmenge ‘Steuererklärung’ auch nicht zu sagen.

Wer trotzdem mehr will, dem sei geholfen:

Sehr kundenfreundlich: Die Formulare zur Steuererklärung sind eine Art Schritt-für-Schritt Anleitung. Jeder Schritt ist in vernünftigen Worten erklärt (allerdings viel Englisch) und am Ende hat der Steuerpflichtige seine Steuerschuld selbst berechnet und auf dem Formular eingetragen. Es gibt eine 24 Stunden, kostenlose Hotline für Fragen. Das ganze geht online an die Steuerbehörden, der Scheck über die Steuerschuld wird per Post hinterhergeschickt.

Vollkommen ineffizient: Es gibt zwei Steuerbehörden, damit geht es schon mal los. Die eine ist der Staat Kalifornien und die zweite ist “Federal”, also der Bund, die USA, Ihr wisst schon. Und wenn ich schrieb, die Formulare seien ordentlich erklärt, so ist doch nichts gesagt worden über die Menge an Seiten die ausgefüllt werden müssen. Die selbstberechnete Steuerschuld (oder -erstattung) wird zunächst grundsätzlich akzeptiert und nur im Ausnahmefall kommt der Steuerprüfer.

Total verhasst: Das Postamt ist am 15.4. rappelvoll, da wirfst Du keine Briefmarke mehr durch. Das liegt nur daran, dass die ganzen Pfeifen ihre Steuererklärung auf den letzten Drücker erstellen und jetzt Menschen wie mir auf den Füßen stehen, die ihre Steuererklärung auf den letzten Drücker erstellen. Wie wir da jedenfalls alle gutgelaunt im Postamt herumstehen, sind zwei Themen echte Smalltalk-No-Brainer: Verachtung für die Behörden und die absurd hohen Steuersätze.

Und zu letzterem – Ihr wisst schon – mehr wann-anders.

This entry was posted in Uncategorized and tagged , , . Bookmark the permalink.

One Response to Steuererklärung als Teilmenge von Bürokratie

  1. Marco says:

    Allein der erste Absatz dieses Blogeintrages ist mal wieder Gold!

    Ich finde es allerdings sehr putzig, dass es in USA doch ein sehr papierlastiges Verfahren gibt. Ich lese “Formulare” und Scheck.

    Immerhin haben wir hier ELSTER, was nutzerfeindlich, vollkommen ineffizient, irgendwie akzeptiert und immerhin papierlos ist…. vom Belege-ausdrucken und hinterherschicken mal abgesehen.

Comments are closed.