Gastbeitrag von CS: Bekannt oder alles neu?

Vor 33 Jahren kam ich zum ersten Mal nach Kalifornien und Santa Cruz – und blieb fünf Jahre. Ein Umstand, dem e. ihre Staatsangehörigkeit verdankt. Letzte Woche landete ich erneut in San Francisco, dieses Mal bleibe ich nur zweieinhalb Wochen.

Empfangen wurde ich von regnerischem Wetter, was aber den typische Geruch verstärkte, der von meinen Sinnesorganen sofort erkannt wurde. Ja, so riecht Santa Cruz. Etwas salzig, etwas würzig und ein Hauch von Skunk, der ab und zu durch in den Garten huscht.

Die Bougainvilleas in den Vorgärten blühen so farbintensiv in rot und lila, wie sie es in keiner deutschen Wohnstube tun würden. Rechts und links der Highways außerhalb der Stadt ist das Land gelb-braun und trocken. Ebenfalls ein bekannter Anblick, der jetzt kurz vor Halloween durch fußballfeldgroße Flächen voller orangefarbener Kürbisse unterbrochen wird.

Die Straßen sind noch genauso breit wie in meiner Erinnerung. Die Autos genauso groß und laut und viele immer noch verrostet. Neu ist der ständige Stau auf dem Highway und in den Durchgangsstraßen.

Die beste Erfindung der Amerikaner, der Four-Way-Stop sollte nun endlich in Deutschland eingeführt werden. In der Hoffnung, dass die Deutschen das Konzept des Wer-zuerst-kommt-fährt-zuerst mit ihrer Hoppla-hier-komm-ich-Mentalität überhaupt begreifen können.

Im Meer tummeln sich wie eh und je die Surfer und warten auf die eine große Welle ihres Lebens. Die Seelöwen krächzen immer noch heiser, aber die Seeotter, die e. mit Begeisterung beobachtet, sind jetzt mehr ins Bewusstsein der Menschen gerutscht als früher. Dank der Umweltschützer dürfen sie sich jetzt wieder ungestört im Pazifik vermehren.

Die Supermärkte sind unverändert riesig, ebenso wie die Packungen. Milch gibt es hier in Kartonverpackungen nicht unter zwei Liter, aber Plastikkanister mit vier Litern sind auch üblich. Natürlich als Vollmilch, fettreduzierte, mit Vitaminen und/oder Calcium angereicherte Milch. Ganz zu schweigen von der völlig fettfreien Milch, die mit Verdickungsmitteln wie Carrageen versetzt werden muss, damit sie wenigstens etwas „Mundgefühl“ bietet und nicht wie Wasser die Speiseröhre runterläuft. Jedenfalls ist die Auswahl riesig. Der gleiche Gigantismus gilt für Kartoffelchips, Limonade und andere kalorienreiche Dinge, die dazu führen, dass hier im Straßenbild gefühlt vier dicke (und ich meine wirklich dicke) Menschen auf einen dünnen kommen.

Heinz’ Biergarten gibt es nicht mehr. Der kleine, etwas zurückliegende, dunkle Laden in der Haupteinkaufsstraße von Santa Cruz, der Pacific Garden Mall, war seinerzeit vollgestopft mit Sauerkrautkonserven, Milkaschokolade, deutscher Wurst und Schweizer Käse. Manchmal gab es auch Brot von einer deutschen Bäckerei in San Francisco. Und deutsche Zeitungen: Die Zeit, Spiegel, Stern, Brigitte. Draußen saß man gemütlich unter einem riesigen Baum im Schatten auf Biergartenbänken und trank Bier. Aber dann wurde Heinz von seiner Frau verlassen, so erzählt man sich jedenfalls. Er suchte sich eine neue und verkaufte sein Häuschen an Starbucks. Nun ist das kleine, etwas zurückliegende Häuschen zu einem Kaffeepalast umgebaut worden. Ein Gewinn?

Zum Glück gibt es noch Hart’s Fabric Store. In diesem Stoffladen konnte ich schon damals Tage verbringen, und das geht mir heute auch noch so. Gefühlte Kilometer feinster Baumwollstoffe entlang der Wand in drei Regalreihen übereinander. Oben alle „solids“ (einfarbige), darunter erst die wenig gemusterten und dann die mit lebhaften Mustern. Und das ganze nach den Farben des Regenbogens sortiert. Hier wurde ich damals mit dem Patchwork- und Quiltvirus infiziert. Der Besuch dieses Ladens trägt nicht unbedingt zur Genesung bei. Wie schade, dass mein Koffer beim Rückflug nur 23 Kilo wiegen darf…

This entry was posted in Uncategorized. Bookmark the permalink.

3 Responses to Gastbeitrag von CS: Bekannt oder alles neu?

  1. Marco says:

    Das Schöne im Leben ist in unter anderem in Fußstapfen zu treten, die man selbst hinterlassen hat.

  2. AsK aus Indien says:

    Bitte öfter Gastbeiträge!!!
    Lieben Gruss aus Indien AsK

  3. Agnes says:

    Ein schöner Gastbeitrag! GEniesst eure gemeinsame Zeit! Lieben Gruss aus Z, AgK

Comments are closed.