Was ist anders?

Die Frage ist pauschal und das gilt auch für die Antwort: Alles.

Persönlich empfinde ich immer ein sehr tiefes Gefühl der Zufriedenheit, wenn Themen so umfassend und abschließend behandelt und geklärt sind. Und das dann auch noch mit einer Antwort, die nicht nur kurz, sondern auch elegant ist: “Alles.”

Nachdem nun also die Meta-Ebene geklärt ist, steigen wir gleich etwas tiefer ein. Ich wisst ja sicher alle, was eine Serie ist und zu einer Serie gibt es einen Piloten. Das hier ist der Pilot und wenn der Pilot der Serie gut läuft (z.B. 5 Kommentare oder mehr), dann gibt es weitere Folgen.

Folge 1 (Pilot): Was ist anders im amerikanischen Straßenverkehr

Der amerikanische Autofahrer ist entspannt, ja vielleicht sogar tiefenentspannt. Das gilt für die meisten Gegenden dieses Landes, abgesehen von vielleicht New York, Houston, LA und der Interstate 17 nördlich von Phoenix. Das ist ganz sicher das erste, was dem durchschnittlichen deutschen Auto-Hooligan hier auffällt. Was er dann unbedingt auch noch wissen muss ist die Vorfahrt der Fußgänger. Das gilt in jeder Situation, in der das auch nur entfernt sinnvoll ist. Um das gleich klar zu sagen, wer ohne sich umzusehen über den Highway läuft, der hat mittelmäßig schlechte Karten. Ansonsten sieht es aber gut aus. Auf der vierspurigen San Pablo Avenue bringt schon ein durchschnittlich orientierungsloser Rentner den Verkehr zu einem vollständigen Stop (ohne Hupen!) und auf Parkplätzen können selbst Menschen wie e. und ich ganz sorglos herumtollen. Die Amerikaner halten an und das ist eine sehr schöne Sache. Der Effekt verstärkt sich übrigens noch, wenn es regnet.

Vorfahrt gilt auch für Radfahrer. Das natürlich nur inoffiziell. Die tun aber gut daran, das nicht zu erzwingen, schon jetzt rechnet niemand mit ihnen und es sollen nicht noch weniger werden.

Hupen ist sowas wie eine Kurznachricht des Fahrers an Bekannte am Straßenrand, mehr nicht. Blinken kann etwas bedeuten, muss es aber nicht. Hinten sind die Blinker oft rot, das erschwert die Interpretation bedeutend. Das gilt besonders, wenn ein Bremslicht kaput ist. Oder wenn jemand bremst und blinkt, aber solche hektischen Manöver sind sehr selten. Vorne sind die Blinker zwar gelb, aber sie leuchten bei vielen Fahrzeugen nachts dauerhaft und erschweren das Erkennen ob oder ob nicht da etwas blinkt. Dafür sieht es natürlich echt “Gangsta” aus, mir gefällt das (und Diego hat es auch, o-yeah!).

Frage in das Auditorium: Wann wird nachts auf Landstraßen, so lang und geradeaus, dass Deutschland schon lange zu Ende wäre, wann wird da abgeblendet? Some time for thinking… more thinking… more – arhg, come on guys! Wenn der erste abblendet, zieht der zweite nach. Lässiges System, oder?

Über 4-way Stops hatte ich schon ausreichend berichtet, gefahren wird in der Reihenfolge der Ankunft am Stopzeichen, im Zweifel gilt Rechts vor Links. An roten Ampeln darf rechts abgebogen werden, aus Einbahnstraßen in Einbahnstraßen auch links. Schritttempo an schulen “if children are present”.

Und was ist für den amerikanischen Autofahrer der Supergau, das absolute “no-no”? Vorbeifahren am haltenden Schulbus (auch auf der Gegenfahrbahn). Das ist etwa so wie in Deutschland zu schnell und betrunken über die rote Ampel, nur in schlimmer.

This entry was posted in Uncategorized. Bookmark the permalink.

6 Responses to Was ist anders?

  1. Marco says:

    Das macht es für den normalsterblichen deutschen Auto-Hooligan auch sehr verständlich, warum die Amerikaner keine Smarts, Lupos und Twingos haben wollen. Nicht Gangsta, nicht lässig.

    Und sie könnten mit einem Fahrrad verwechselt werden.

  2. V aus B says:

    *push*
    (Weitere Folgen gewünscht! Das Thema “Was ist anders?” gibt das schließlich her…)

  3. BS aus B says:

    Ich mag Serien und poste deshalb mal die nr. 2. Come on germans, das schaffen wir!

  4. cs says:

    Serie! Serie! Serie! Ich will eine Serie und damit etwas Geistreicheres als Dr. House oder Sex in the City.
    Aus der Stadt der Roten Rosen
    cs

  5. CK. says:

    Nach dem geglückten Piloten hätt ich gern weitere Folge. Und weiterhin so was Hübsches, in sich Geschlossenes, am besten mit einer (gern auch weltumspannenden, Friedens-) Botschaft am Ende. Geht das?

  6. AK aus Z says:

    Fünf fünf fünf! Es ist vollbracht, die Serie ist gesichert!!!

    Beijinhos

Comments are closed.