Sonnenfinsternis

Die gestrige Sonnenfinsternis in Kalifornien kam aus der Zukunft. Sie hatte ihren Anfang über China und Japan am 21. Mai und zog dann östlich über den Pazifik, erreichte hinter der Datumsgrenze den 20. Mai und einige Stunden später San Francisco. Bei dieser Sonnenfinsternis stand der Mond genau zwischen Erde und Sonne und dennoch war es keine totale Sonnenfinstenis. Die Sonne ist 400-mal größer als der Mond aber auch 400-mal weiter von der Erde entfernt, weswegen beide für uns etwa gleich groß erscheinen. Die Abstände schwanken aber etwas (die Größen nicht) und daher Mal ja Mal nein kann der Mond die Sonne vollständig verdecken. Gestern konnte er es nicht.

Zur Zeit der maximalen Abdeckung bekam San Francisco gestern nur noch 15% Sonnenlicht. Eine solche Sonnenfinsternis ist deutlich unspektakulärer, als ich das vermutet hätte. Sie könnte unbemerkt bleiben. Das Licht wirkte auf mich zwar etwas gräulicher, aber ich kann mich täuschen. Es bleibt jedenfalls taghell und die Sonne wirkt wie immer (nicht hineinsehen!). Sie wärmt aber nicht mehr, es ist kalt und die Blumen schließen die Blüten. Außerdem kommt es zu skurrilen Schatteneffekten am Übergang von Licht zu Schatten und unter Bäumen.

Mir war nicht klar, dass im Spiel von Licht und Schatten unter Bäumen die kreisrunden Lichtflecken ein Abbild der Sonne sind: Was hier aussieht wie der Halbmond, das ist sonst rund:

Halbmondschatten

 

15% ist den Poppies zu wenig

 

15% Sonne - strahlt wie immer.

 

Mit unserer kleinen Lochkamera konnten wir den Fortgang beobachten

 

Beachtet die ausgefransten Schattenränder

Beachtet die ausgefransten Schattenränder

This entry was posted in Uncategorized. Bookmark the permalink.

3 Responses to Sonnenfinsternis

  1. AK 2 aus Z says:

    Ich hab hier in Chicago nix mitbekommen. Gabs hier auch was zu sehen?
    LG von “nebenan” 🙂

  2. Marco says:

    Ihr habt eine Lochkamera!!! 🙂 🙂 🙂

Comments are closed.