Vielleicht habt Ihr diese hippen bedruckten T-Shirts auch schon gesehen auf denen die Zahl i zu der Zahl Pi sagt “be rational” (Sei vernünftig!) und die Zahl Pi antwortet “get real” (Werde realistisch!). Das ist ein ganz, ganz trauriges Wortspiel. Denn zwar ist die Zahl Pi reell und nicht rational, aber die Zahl i ist imaginär und weder rational noch reell und bei solcher Lage der Dinge höchstens noch dumm, den Streit überhaupt zu eröffnen. Pi sollte also besser antworten “Ich würde das geistige Duell ja gerne annehmen, aber du bist ja unbewaffnet!”.
Der Vater der Kreiszahl Pi ist Archimedes, der den konstanten Zusammenhang zwischen dem Umfang eines Kreises und seinem Durchmesser beziehungsweise der Fläche eines Kreises und dem Quadrat seines Radius bewies. Er beschrieb auch, wie sich die Zahl näherungsweise berechnen lässt. Weiter sind wir heute auch nicht. Abgesehen davon, dass wir seit 1882 wissen, dass es weiter auch nicht geht: Pi lässt sich nicht berechnen, die Fläche eines Kreises lässt sich nur annähern. Das Problem der Quadratur des Kreises ist nicht lösbar.
Heute war ein schöner Tag und ich hätte mich gerne an unseren runden Tisch auf der Terrasse gesetzt. Dafür aber hätte ich das Biest wischen müssen. Und damit fange ich erst gar nicht an, solange nicht klar ist, um wie viel Fläche genau es geht.
Ich liebe solche Texte!
Und wir alle können froh sein, dass Archimedes bei seinen Kreisen final “gestört” wurde. Sonst müsstest Du vielleicht den Tisch wischen.
ach, Thomas… ist das schön!