Deutsche Ingenieure sind weltspitze und das hat seinen Grund. Deutsche schonen weder Mensch, Maschine noch Material. Alles, was nicht von Deutschen Ingenieuren entworfen und gebaut wurde, geht bei der Benutzung durch Deutsche in kürzester Zeit kaputt. Dieser Zusammenhang ist mir spätestens klar, seit meine zierliche Schwester “Ich hab’ nichts gemacht!” bei ihrem Besuch hier den Mischregler in der Dusche aus der Wand gerupft hat.
Deutsche Ingenieure halten dagegen und bauen immer solider, der Rest der Welt kann nicht mithalten. Unser Gartentörchen ist genau das: Ein Tör-“chen”, eine optische Barriere für den Hund, nicht mehr. Da kann man sich nicht gegenlehnen und das kann man auch nicht zuschmeißen. Zumindest nicht folgenlos, und mir geht langsam der Platz aus, an dem ich den filigranen Schließmechanismus noch neu anschrauben kann.
Thema “Gasdruckdämpfer”: Ja, das hatten wir auch mal in einer deutschen Küche. Hier gibt es das nicht. Schranktüren, Schubladen, Drehschränke werden von Hand in Bewegung gesetzt und auch von Hand wieder abgebremst. Ebenso Autotüren, Fenster, bewegliche Teile, technische Geräte, Türen und Klappen im allgemeinen, grundsätzlich gilt: Kraft dosiert einsetzen, weniger ist mehr!
Pauschal gilt: Wenn man dran zieht geht es auf, wenn man drückt geht es zu. Wenn das nicht funktioniert, hat sich folgendes bewährt: Innehalten, schauen und Situation neu bewerten.
Gewalt ist keine Lösung!
Das ist mein Beitrag für eine Welt, in der sich nicht immer Deutsche am frischen Ende einer Spur der Verwüstung finden.
Soeben – sprich unmittelbar nach Veröffentlichung des Blogbeitrags – ist es einer deutschen Ingenieurin gelungen, den Griff einer (Ikea)-Espressokaffeekochkanne in Brand zu setzen. Der Gasherd amerikanischer Bauart läßt nämlich nicht zu, dass man auf einer Platte Eier in einem kleinen Topf kocht und die Espressokanne einfach daneben stehen lässt. Der Abstand zwischen Gasflamme und Topf ist einfach zu groß. Mit dem Ergebnis, dass die Flammen entweder auch zu den anderen Platten hinzüngeln oder das Wasser im Topf Ewigkeiten braucht, um heiß zu werden. Eben keine deutsche Ingenieurskunst.
Keine Sorge – nix passiert. außer dass der Griff der Kanne jetzt eine etwas ergonomischere Form hat.
Guilty… 😀
Unsere natürliche Zerstörungswut entfesselt sich ja auch gerne mal in dem einen oder anderen Weltkrieg. So sind wir halt.