Wahlkampf und Fliegengitter

Wir haben an vielen Fenstern in unserem neuen Zuhause Fliegengitter. Nun beobachte ich sehr oft Fliegen innen am Fliegengitter, wie sie versuchen hinauszukommen. Ich beobachte nie Fliegen außen, die versuchen hereinzukommen. Im Grunde ist Fliegengitter nicht sinnvoll, weil es hauptsächlich verhindert, dass Fliegen den Wohnraum wieder verlassen. Oder geben Fliegen den Versuch ‘hinein’ sehr schnell auf und ‘hinaus’ nicht? Tote Fliegen finden sich schließlich auch nur auf der Innenseite des Fensters.

In der NZZ habe ich vorgestern einen Artikel über den Wahlkampf in den USA gelesen und darüber, warum die Amerikaner als Volk so gespalten sind. Schuld seien die vielen Medien, die Zeitungen, die Fernsehkanäle, das Internet. Früher, in den Zeiten der drei Fernsehkanäle und einer regionalen Zeitung habe man sich abweichenden Argumenten und Sichtweisen gar nicht verschließen können, man habe die Argumente gekannt und vielleicht zum Teil nachvollziehen können. Heute schalte man leichthin um auf den Kanal, der den Gegner der Lächerlichkeit preisgibt, im Internet sei die Auswahl noch größer und Zeitung lese ohnehin niemand mehr. Folglich verstünden sich die Anhänger der beiden Gruppen immer weniger und kreisten immer enger um ihre eigenen Argumente. Für oder gegen Fliegengitter. Und zwar radikal.

This entry was posted in Uncategorized. Bookmark the permalink.

3 Responses to Wahlkampf und Fliegengitter

  1. CK. says:

    Aus Sicht der Fliege ist “hinaus” viel attraktiver als “hinein”, denn die toten Kameraden liegen ja drinnen. Darum verzweifelte Versuche, herauszukommen und kaum Versuche, hineinzukommen.

    Ohne Fliegengitter wäre ein Hinaus ganz einfach und es gäbe auch keine toten Fliegen auf der Innenseite (schon allein mangels Fliegengitter). Die Attraktivität von drinnen stiege deutlich und ihr hätte mehr Fliegen in der Wohnung.

    Kurzum, die Wirkung eines Fliegengitters entsteht durch Abschreckung. So die Theorie…

  2. Marco says:

    Man könnte vermuten, dass du darauf anspielst, dass politische Universum der Amerikaner wäre vergleichbar mit einem von Fliegengittern umzäunten Raum. Viel Gesumme und Gebrumme drinnen und jeder Versuch nach draußen zu kommen führt zum Gegenditschen gegen das Gitter und mangels Alternativen irgendwann zum Tod.

    Oder so ähnlich.

  3. BS aus B says:

    früher war alles besser… aber ob früher wirklich auch die Regionalzeitung Iowa oder Hinterpfuitupfel die vorbildlich ausgewogene Berichterstattung geliefert hat, die die NZZ da flächendeckend vermutet?

Comments are closed.