Was ist anders, Folge IV (Vier): Die Küchenspüle

Ich bin ganz zuversichtlich, dass auch die männlichen Leser dieses Blogs eine gewöhnliche deutsche Küchenspüle kennen und mit ihrer Handhabung leidlich vertraut sind. Auch praktisch. Eine amerikanische Spüle ist in Handhabung und Aussehen nicht anders.

Das war es schon mit dem Vergleich.

Tja …

Noch 400 Zeichen zu füllen …

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur adipisici elit …

Nein, so gehts natürlich nicht. Also zurück an die Spüle und tiefer eingestiegen: Der Abfluss. Deutsche Küchenabflüsse verstopfen gerne, vor allem bei sorglosem Abwaschverhalten (“Ach, das bisschen Reis …”). Amerikanische Abflüsse verstopfen eher nicht. Nicht mit Reis, nicht mit Brokkoli und auch ein zähes Steak hat keine Chance. Und das liegt am … pause for effect … angeschlossenen Schredder! Ganz recht, ein an den Abfluss angeschlossener 1ps starker sogenannter “food waste disposer” sorgt für Pürierung und den nötigen Durchsatz im Rohr.

Sollte jedoch einmal der Schredder sich festfressen, dann ist das wie mit Vierradantrieb steckenbleiben, wo der Abschlepper nicht hinkommt: Das Problem taucht seltener auf, aber es ist auch irgendwie größer. Ein Pömpel* hilft da nicht weiter. Übrigens in beiden Fällen nicht und daran mag man sehen, wie gut der Vergleich ist.

Gestern war es bei uns so weit, der Schredder kreischt auf, schleift kurz und steckt dann fest. “Aha”, dachte ich, “Glas kriegt er also nicht klein. Ziemlich enttäuschend!” Nun ist es so, dass ein solches Problem in dem Dreiklang “deutscher Ingenieur”, “geeignetes Werkzeug” und “feinmechanisches Fachwissen” lösbar ist. Konkret sah das so aus, dass ich mit einem Besenstiel und viel Gewalt den Schedder im Abfluss vom Glas freigerüttelt bekam.

Zurück bleibt die Frage: “Wie kommt das Glas in den Abfluss?” Nun, das hat im weitesten Sinne etwas zu tun mit dem Glitsch-Koeffizienten von Spülseife, absonderlichem Splitterverhalten von amerikanischem Glas und natürlich in gewissen Umfang auch etwas mit meinem Geschick am Abwaschbecken. Viel mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

 

*also known as: Handelsübliche Haushaltssaugglocke zur Abflussreinigung und Durchgängigmachung des Rohrs

This entry was posted in Uncategorized. Bookmark the permalink.

5 Responses to Was ist anders, Folge IV (Vier): Die Küchenspüle

  1. cs says:

    Tja, ich sach ja – Männer und Technik! Wenn nix mehr geht, greifen sie zu archaischen Mitteln.

  2. Ak 2 aus Z says:

    Herrlich! Im Büro einmal herzhaft gelacht. Verwirrte Blicke meine Kollegen. Weiter so – die Serie ist super!
    AsK aus Z

  3. Marco says:

    Das war’s. Ich werde niemals nach Amerika auswandern können. Denn mit Werkzeug mit Ausnahme eines Pömpels kann ich nicht umgehen.

  4. CK. says:

    … halte dich am besten von der Spüle fern!

    • AK aus Z says:

      e.!!! Pass gut auf! Das ist der Trick der Männer: einmal ungeschickt Spülen, ein paar Scherben und schon glauben sie, sie müssen nie wieder ran! 🙂
      Beijinhos!

Comments are closed.