CK hat das Rätsel richtig gelöst, es ist die Golden Gaten Bridge. Die wird übermorgen 75 Jahre alt. Meine Großeltern wurden also in eine Welt geboren, in der es keine Golden Gate Bridge gab. Heute nicht mehr vorstellbar, dass man Kinder in so eine Welt setzt.
75 Jahre alt, ist es nicht nett, wie frisch hier alles ist? Da stimmt es mich auch wieder etwas milder, dass das meiste zunächst aus Holz vorgebaut wurde (Die Brücke grad’ nicht).
Und nun ratet mal, welches das am meisten fotografierte Bauwerk der Welt ist! Ja, richtig, es ist der Eiffelturm (Paris, nicht Las Vegas). Es folgt der Trafalgar Square. Ich mache es kurz, die Golden Gate schafft es nicht auf die Hitliste. Und das, obwohl San Francisco nach New York (der Laie staunt und der Fachmann wundert sich) und Paris die am dritthäufigsten fotografierte Stadt der Welt ist. Berlin schafft es auf Platz 24, die übrigen deutschen Städte und Hannover teilen das Schicksal der Golden Gate.
Da guckt am besten jeder Mal in seine eigene Fotokiste, ich jedenfalls habe für die Golden Gate Bridge getan, was ich tun konnte. Es folgt eine Auswahl. Natürlich geht es auch hier nicht ohne Golfplatz, ich bin schon gespannt, wie wir das späteren Generationen erklären werden:






























Das mit dem Mond war ein gutes Ablenkungsmanöver. 🙂
Jetzt muss man nur noch die Wikipedia dazu bringen, auf genau solche Fragen Antworten zu können, und dann dürfte finanziell alles geritzt sein. Viel Zeit, um zum Beispiel die Golden Gate Bridge zu fotografieren.
(In Zeiten vor dem Internet hat es mich einmal einen ganzen Tag Gehirnzermarterung gekostet, als mich jemand fragte, wie denn wohl noch der Hund von Herrn Rossi hieß. Solche Situationen sind schon heute unseren Kindern unbekannt.)
Gastone! So heisst der Hund. Google, erster Treffer. Q.e.d. Und ich kann beruhigt schlafen gehen 🙂 lg, e