Natürlich gibt es kaum etwas spießigeres als eine Badezimmertür. Aber wenn nun eine solche schon vorhanden ist, dann sollte sie auch abschließbar sein, so denke ich. Das geschieht bei unseren Türen durch einen auf der Innenseite angebrachten Knopf am Knauf: Sobald der eingedrückt ist, lässt sich die Tür von der Außenseite nicht mehr öffnen. Das ist praktisch, weil der Knopf sich natürlich auch bedienen lässt, während die Tür noch in einem Prozess des gerade geschlossen werdens sich befindet. Mithin wird aus dem in Deutschland sequentiellen Vorgang “Tür schließen und dann abschließen” ein paralleler Vorgang “Tür schließen und dabei abschließen.” Das spart viel Zeit. Außerdem gibt es keinen Schlüssel mehr, der verloren gehen könnte. Und auch kein Schlüsselloch, die gefürchtete Sicherheitslücke. Dafür ist es mit dem System möglich, sich auszusperren: Knopf drücken und Tür von außen zuziehen. Auch wenn ich mir so recht nicht vorstellen kann, welches Superhirn sich auf die Art plötzlich auf der falschen Seite der Badezimmertür wiederfindet: Die Möglichkeit reicht hin, dass es auch irgendwann passieren wird. Dann kann von der Außenseite mit einem spitzen Gegenstand durch ein kleines Loch hindurch die Tür wieder entriegelt werden. Ich bezweifle, ob Superhirn das hinbekommt, aber irgendetwas ist ja immer.
Archives
Tags
Ich bin ja ein Freund von Parallelen Vorgängen. Deshalb liegt auf dem Klo auch immer eine Zeitung. 🙂
und mit etwas Übung kann man auch noch Zähne putzen.
btw: ich habe vor etwa einer Woche die letzte Gurke gegessen. Vielen Dank noch Mal für das West-Paket! 😉