Linux

“I’m doing a (free) operating system (just a hobby, won’t be big and professional like gnu) for 386(486) AT clones.”

Am 25.8.1991 hat Linus Torvalds mit diesen Zeilen in einer Mailingliste sein kleines Projekt angekündigt, aus dem später Linux entstanden ist, das Betriebssystem für Computer, das Rückgrat des Internet und die technische Grundlage für viele weitere Entwicklungen wie z.B. das Android Betriebssystem für Handys. Linus Torvalds hat diese Entwicklung nicht nur angestoßen, er hat auch seine Arbeit im Internet kostenlos zur Verfügung gestellt und dafür gesorgt, dass auch alle darauf aufbauenden Arbeiten veröffentlicht und kostenlos zur Verfügung gestellt werden müssen.

Heute wird Linux von unzähligen Programmierern und Unternehmen weltweit gepflegt, verbessert und weiterentwickelt. Es ist ein sehr vielseitiges, modernes und mächtiges Betriebssystem geworden. Linux ist modular aufgebaut und wie zum Beispiel beim Auto auch, entsteht durch die Auswahl und Zusammenstellung ganz unterschiedlicher Module ein Sportcabriolet, ein Kleinbus oder ein LKW. Unter Linux werden diese unterschiedlichen Fahrzeuge ‘Distributionen’ genannt. Es gibt Distributionen für alte Computer (Puppy Linux), für den USB-Stick (Tiny Core Linux), für Unternehmen (openSuse), für den Technikfreak (Fedora), es gibt etablierte Distributionen (Debian) und hunderte weitere.

Die Stadt München setzt seit einigen Jahren Linux in der Verwaltung ein, spart Millionen an Lizenzkosten an Microsoft und ist sehr zufrieden. Ich nutze Linux auch seit einigen Jahren, ich bin auch sehr zufrieden, ich spare allerdings nicht ganz so viel wie München. Dennoch sind es einige Euro, die ein Laptop ohne Betriebssystem preiswerter ist als einer mit Windows. Ein Betriebssystem übrigens, das auf mich selbst in der neuen Version reichlich eingestaubt und träge wirkt. Ein Mal im Jahr muss ich auf die dunkle Seite, die Steuersoftware Elster gibt es nicht für Linux. Das ist zwar kein Drama, Linux kann weitere Betriebssysteme in Fenstern (oder im jeweils Vollbildmodus) starten, aber die Unzulänglichkeiten dieser so weitverbreiteten MS-Produkte ist irritierend.

Linux ist kostenlos und Ubuntu-Linux ist kostenlos, es kann legal hier heruntergeladen werden. Die technische Hürde ist, die heruntergeladene Datei auf eine DVD zu brennen. Wer die überwindet, kann Ubuntu von DVD starten und nutzen. Die Installation auf die Festplatte ist eine Option, aber nicht zwingend. Weitere Software gibt es im Menüpunkt “Software-Center”, Spiele, Texte, Fotos, Videos, es ist für alles alles da. Die Installation ist ein Klick, eine spätere Deinstallation auch. Keine Eingabe von Seriennummern, kein Hantieren mit CDs, einfacher geht es nicht. Freie Software ist eine der ganz großen Entwicklungen.

Linus Torvalds ist vor einigen Tagen für sein “kleines Projekt” und für seine weitere Arbeit daran für den Millennium Technology Price ausgewählt worden. Die Übergabe erfolgt am 13. Juni in Helsinki zusammen mit einer Million USD.

This entry was posted in Uncategorized. Bookmark the permalink.

3 Responses to Linux

  1. Marco says:

    Das Dumme ist ja nur, dass man nicht nur vom Finanzamt, sondern im beruflichen Alltag gezwungen wird, das Betriebssystem und die Produkte der Firma Winzigweich zu kennen und zu beherrschen.

    Überhaupt, was passierteigentlich wenn Ihr Euch weigert die deutsche Steuerklärung zu machen? Werdet Ihr dann über Interpol zur Fahndung ausgeschrieben und zusätzlich für vogelfrei erklärt?

  2. Marco says:

    Überhaupt… Ich lasse mir das gerade mal auf der Zunge zergehen. Da wandert man quasi ans Ende der Welt aus, aber was verfolgt einen? DIE STEUERERKLÄRUNG.

    Das ist doch an sich schon so irre, dass man schreien könnte.

  3. Jack says:

    Hallo,

    ich habe deinen Beitrag gelesen, als erstes kannst du Elster unter Wine laufen lassen seit Ubuntu 11 ich bnutze Ubuntu läuft diese einwandfrei. Ab 01.01.2013 benötigst du eh ein Zertifikat was auch kostenlos gibt kann man sein kompletten Erklärung online über den Browser erledigen und braucht keine Elstersoftware mehr.

    @Marco

    in anderen Ländern ist es noch viel schlimmer, da geht es in Deutschland noch, einziges wo Deutschland an der Spitze ist sind die Einzelnen Steuern, kein Land auf der Welt hat soviel Steuermodelle, irgendwann wird man in Deutschland noch für Fußwegnutzung oder das atmen von Luft steuern zahlen müssen -:)

Comments are closed.